Den Newsletter der Marktgemeinde Großmugl können Sie auch per E-Mail erhalten. Einfach ein E-Mail an newsletter@grossmugl.gv.at schicken und anmelden.
21. April 2006
Wasserversorgung
– Der Gemeinderat hat in
seiner Sitzung vom 19.4.2006 beschlossen die Wasserversorgung ab 1. Juli 06 der
EVN-Wasser zu übertragen. Nähere Informationen erhält jeder Haushalt in den nächsten
Tagen.
07. April 2006
Kanalbau – In der kommenden Woche wird mit den Kanalbauarbeiten auf der Hauptstrasse Großmugl im Bereich Kreuzung Dr. Wottle-Gasse Richtung Geitzendorfer-Strasse begonnen. Mit den Arbeiten „Zur Mühle“, im Bereich „Göstl-Mühle“ Richtung Turnsaal wird ebenfalls begonnen. Aufgrund der Arbeiten wird es zu einer kurzfristigen Verlegung der Bushaltestelle kommen.
31. März 2006
Hauskrankenpflegekurs
–Der zweite Teil des Kurses von der KFB Großmugl und der
Caritas findet am Mittwoch, den 5. April um 19.30 Uhr im Pfarrheim Großmugl
statt. Diesmal wird es um die praktische Hauskrankenpflege unter der Leitung von
2 Dipl. Krankenschwestern gehen.
Kanalbau
– Die Bauarbeiten wurden bereits seitens der Fa. Teambau mit
der Kanalverlegung „In der Au“ und der Wasserleitungssanierung in
Herzogbirbaum wieder aufgenommen. Die Fa. Strabag sollte in der nächsten Woche
beginnen.
24. März 2006
Hauskrankenpflegekurs
– Die kath. Frauenbewegung Großmugl veranstaltet gemeinsam mit
der Caritas-Sozialstation Korneuburg einen Hauskrankenpflegekurs in 2 Teilen.
Der erste Teil findet am Mittwoch, den 29. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim
Großmugl statt und wird über die psychische und physische Veränderung der
Menschen im Alter handeln.
10. März 2006
Abfallwirtschaft
– Die jährliche Statistik der Sammelmengen in den Mitgliedsgemeinden des
Abfallverbandes Korneuburg ist auf der Gemeinde eingelangt. Bei den ÖKO-Bags
haben wir Großmugler wieder eine hohe Sammelmoral bewiesen und konnten wieder
die beste Sammelquote erzielen.
Im
Jahr 2005 wurde lt. Statistik eine Restmüllmenge von 101,40 kg und Biomüll von
62,5 kg pro Einwohner gesammelt.
Kanalbau
– Die
Kanalbauarbeiten werden in Kürze fortgesetzt. Die Fa. Teambau (Bauabschnitt 2)
plant ab 20.3.06, und die Fa. Strabag (Bauabschnitt 1) ab 27.3.06 die Arbeiten
wieder aufzunehmen.
27. Februar 2006
Feuerwehren
– Anfang dieses Jahres standen bei den Feuerwehren
die turnusmäßigen Wahlen an. Es wurden die Kommandanten und deren
Stellvertreter für die kommende 5-jährige Periode gewählt:
FF Großmugl: Kdt. Johann Lausch Stv. Ing. Johannes Weinhappl
FF Roseldorf: Kdt. Herbert Hainz Stv. Roman Maurer
FF Ringendorf: Kdt. Leopold Mitterhauser sen. Stv. Roman Weinhappl
FF Steinabrunn: Kdt. Franz Novotny Stv. Lorenz Mayr sen.
FF Füllersdorf: Kdt. Ing. Norbert Bader Stv. Ing. Christoph Mitterhauser
FF Geitzendorf: Kdt. Karl Fontner Stv. Christian Forstner
FF Herzogbirbaum: Kdt. Leopold Haslinger Stv. Mario Teufelhart
FF Ottendorf: Kdt. Wolfgang Wagner Stv. Raimund Fellner
FF Nursch: Kdt. Ignaz Nagl Stv. Johann Sigl jun.
20. Januar 2006
Volksschule
Großmugl: Wenn
Sie Ihre Kinder in der Früh zur Autobushaltestelle bei der VS Großmugl bringen
und gemeinsam im Auto auf den Bus warten, wird seitens der Leitung der
Volksschule ersucht, Ihr Auto nicht verkehrsbehindernd abzustellen. Dies kann nämlich
in weiterer Folge zu einer Gefährdung der Kinder führen.
13. Januar 2006
ONE
– jetzt auch in Großmugl: Der
Sender der Fa. ONE wurde fertiggestellt und in Betrieb genommen. Es steht somit
nun das Netz eines dritten Mobilfunkanbieters im Gemeindegebiet zur Verfügung.
Umweltforum:
Wir
laden alle BürgerInnen zum 2. Großmugler Umweltforum am Freitag, dem 13.Jänner
2006 um 19:00 im Extrastüberl des Gasthauses Grabmayer in Steinabrunn ein.
Schwerpunkte sind diesmal Information über das Klimabündnis, Möglichkeiten
des Klimabündnisses in Großmugl sowie Anliegen der BürgerInnen an den
Umweltgemeinderat.
Ihr Umweltgemeinderat Rudolf
Erdner
23. Dezember 2005
Ashtanga – Yoga: Die Yogastunden haben großen Anklang gefunden und werden daher fortgesetzt. Haben Sie Lust sich zu entspannen und Ihren Körper mit Yoga zu stärken? Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, spezielle Atemtechniken und Entspannungsübungen lassen Sie Ihren Körper bewusster wahrnehmen. Ab 10. Januar findet in der Volksschule Großmugl immer Dienstags um 19.00 Uhr unter Leitung von Sonja Götzinger eine Yogastunde statt. Voranmeldung und nähere Informationen erhalten Sie unter 0676/6127741.
Der Bürgermeister, die Gemeinderäte, die Ortsvorsteher und die Bediensteten der Marktgemeinde Großmugl wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr!
Das Gemeindeamt ist vom 27. bis 30. Dezember geschlossen! Vom 2. bis 5. Jänner 2006 ist das Gemeindeamt nur in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.
09. Dezember 2005
Weihnachtsoratorium:
Der Kirchenchor Großmugl
veranstaltet gemeinsam mit den Musik&Gesangsverein Ernstbrunn am 11.12.2005
um 16.00 Uhr ein Weihnachtsoratorium von Johann S. Bach in der Pfarrkirche Großmugl.
Die Leitung hat Musikschuldirektor Martin Stanzel.
E-CARD
INFORMATION von Dr. Zaloudek:
Alle haben nun Ihre E-Card
erhalten und es ist besonders wichtig diese BEI JEDEM ARZTBESUCH
mitzunehmen. Die SOZIALVERSICHERUNGEN haben uns Ärzte dazu verpflichtet, bei
jedem Arztbesuch, Rezeptausstellung, Verordnungen, Überweisungen etc. mit
dieser E-Card Meldung an die Krankenkasse zu machen. Nur in äußerst
seltenen Fällen ( Notfällen) ist es uns möglich dies anderes zu lösen.
Es ist daher keine Schikane
unsererseits sondern unsere vertragliche Verpflichtung mit den
Sozialversicherungen die E-CARD bei jedem Besuch zu verlangen .
!!!! E-CARD IMMER BEI SICH FÜHREN UND BEI JEDEM ARZTBESUCH VORWEISEN !!!
Gemeindearzt
Dr.H.Zaloudek
Altpapiertonnen:
Im Zuge der nächsten Woche
wird allen Haushalten eine Altpapiertonne zugestellt.
18. November 2005
Kanalbau
Großmugl – In
der Sonnenzeile wurde die Hauptleitung der Kanalanlage fertiggestellt. Es wird
nun mit der Herstellung der Hausanschlüsse fortgesetzt. Je nach Witterung wird
in der Sonnenzeile noch mit der Verlegung der Gas- und Stromleitungen begonnen.
Die Fa. Teambau, bauausführende Firma des Bauabschnittes 2, wird am Montag einen Wasserleitungshauptschieber In der Au auswechseln. Aus diesem Grund wird es am Montag Vormittag zu einer Wasserabsperrung vom Bereich In der Au bis zum Ortsende Großmugl sowie in Geitzendorf kommen.
Altpapier
– Die Auslieferung der Altpapiertonnen an die Haushalte wird in
nächster Zeit erfolgen.
11. November 2005
Ortsbeleuchtung
Roseldorf – Am
Samstag, den 12. November ist, bei Einbruch der Dämmerung geplant die
neuaufgestellte Ortsbeleuchtung in Betrieb zu nehmen. Die Lichtpunkte sind mit
gelben Leuchtmitteln ausgestattet.
04. November 2005
Blutspenden
– Am Sonntag, den 6. November findet wieder eine
Blutspendeaktion in Steinabrunn statt. Sie haben die Möglichkeit in der Zeit
von 15.30 bis 17.30 Uhr im Bus beim Feuerwehrhaus Steinabrunn Blut zu
spenden.
Adventkranzverkauf:
Am Samstag, den 26.11. ab 10 Uhr
findet in Herzogbirbaum im FF- Haus der Adventmarkt der
Dorfvereine der Großgemeinde Großmugl statt. Es
werden wieder Adventkränze der Behindertenhilfe Oberrohrbach verkauft. Der Reinerlös
fließt zur Gänze der Behindertenhilfe zu.
Vorbestellungen sind möglich
bei Brigitte Steiner .Tel.: 6701 oder 0664/5995573
28. Oktober 2005
Informationsabend
Vogelgrippe: Am
Donnerstag, den 3.11.2005 findet um 19.30 ein Informationsabend zu den Themen
Vogelgrippe, Pandemie und Tamiflu mit Gemeindearzt Dr. Helmut Zaloudek im
Gemeindesaal statt. Die Marktgemeinde Großmugl lädt Sie ein, sich zu diesen
aktuellen Themen zu informieren.
Erdgas:
Die von
der EVN neuverlegten Erdgasleitungen in Großmugl sind nun teilweise in Betrieb.
Die gesamte Hauptstraße ist bereits mit Erdgas versorgt.
Halloween:
Aufgrund
des bevorstehenden Halloweenfestes erlaubt sich die Gemeinde darauf hinzuweisen,
dass die Beschädigungen von Gebäuden, etc. Straftaten darstellen und hier mit
Anzeigen zu rechnen ist.
14. Oktober 2005
Ortsbildpflege
Großmugl: Am
Samstag den 15.Oktober findet in Großmugl ein Aktionstag statt. Dorfverein,
Feuerwehr und Jäger möchten dadurch einen Beitrag für unser Ortsbild leisten,
und laden alle Bürger recht herzlich ein tatkräftig mitzuwirken. Es werden bei
der geplanten Aktion Teilbereiche im und außerhalb des Ortgebietes gesäubert.
Für das Frühjahr 2006 ist ein großer Aktionstag geplant. Termin wird noch
bekannt gegeben. Ideen für diese Aktionen bitte an OV Johannes Weinhappl
(0664-230.27.50) oder an den Obmann des Dorfvereines Helmut Seibert
(0664-33.64.809). Treffpunkt ist 14:00 am Bauhof in Großmugl. Ersatztermin bei
Regenwetter: Samstag der 22.10. ebenfalls 14:00 Uhr.
Kanal
Großmugl: Ab
kommender Woche ist die Hauptstraße wieder befahrbar. Mit dem Beginn der
Grabungsarbeiten auf der Sonnenzeile wird dieser Straßenbereich als Sackgasse
geführt. Ende Oktober wird mit dem Bauabschnitt 02 begonnen. Dadurch ist eine
weitere Baufirma (Teambau) im Ortsgebiet tätig. Wenn es Unklarheiten über die
Zuständigkeit der einzelnen Baustellen gibt wenden Sie sich an den
Ortsvorsteher.
07. Oktober 2005
Veranstaltungskalender
- Für
die Erstellung eines Veranstaltungskalenders ersucht die Gemeinde die Vereine
die von ihnen geplanten Veranstaltungen für das kommende Jahr bis spätestens
Ende Oktober bekanntzugeben, auch wenn der Veranstaltungstermin noch nicht entgültig
fixiert wurde.
Röntgenuntersuchung
– Der
Röntgenzug der NÖ Landesregierung macht am 10.10.2005 in Großmugl am
Marktplatz Station und führt von 9-12 Uhr sowie 13-16 Uhr eine kostenlose Röntgenuntersuchung
von Herz und Lunge durch. Zeitgleich bietet ERSTMALIG ein privater
Optikermeister einen KOSTENLOSEN SEHTEST im Gemeindeamt an. Nutzen
Sie die Möglichkeit und kommen Sie zu dieser kostenlosen Untersuchung.
Altpapiersammlung
– Der
Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen per 1.1.2006 die
Altpapiersammlung auf Haussammlung umzustellen. Dies bedeutet das jeder Haushalt
bis Jahresende mit einer Altpapiertonne ausgestattet wird. Durch diese
Umstellung werden den Gemeindebürgern keine Kosten entstehen.
30. September 2005
Wiener Vocal Quartett – Erinnerung: Am Samstag, dem 1. Oktober 2005 gibt sich wiederum das Wiener Vocal Quartett die Ehre und konzertiert um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Großmugl. Karten gibt es wiederum beim Gemeindeamt und bei der Raiffeisenbank Stockerau und deren Zweigstelle in Großmugl zum Preis von € 10,-.
Turnen
– Der
Sportverein bietet folgende Turneinheiten im Turnsaal an: Damenturnen
und Aerobic jeden Mittwoch von 20-21 Uhr sowie am Freitag von 19-20 Uhr
Gesundheitsgymnastik jeweils mit Natalie Gröstenberger, Herrenturnen (Kräftigung
und Gymnastik) findet jeden Freitag von 20-20.30 Uhr unter Leitung von Herrn
Robert Seiler statt. Am Freitag wird anschließend von den Männern Volleyball
gespielt. Bei Interesse einfach an den angeführten Tagen vorbeikommen.
Fundgegenstände
– Bei
der Gemeinde werden laufend Fundgegenstände abgegeben. Sollten Sie einen
Gegenstand finden bzw. verloren haben setzen Sie sich bitte mit dem Gemeindeamt
in Verbindung. Vor kurzem wurde ein Handy der Marke „Nokia“ auf einem
Feldweg in der Großmugler Ried „Windmühle“ gefunden.
23. September 2005
Turnen und Spiele: Natalie Gröstenberger und Manuela Brandstetter laden zu einer kostenlosen Schnupperstunde „Turnen+Spiele“ in den Turnsaal am 30. September ein. Folgende Zeiten sind für die jeweiligen Altersgruppen vorgesehen:
Kindergartenkinder 15.00–15.30 Uhr 1. + 2. Klasse VS 16.00 – 16.30 Uhr 3. + 4. Klasse VS 17.00 – 17.30 Uhr 10 bis 14-jährige 18.00 – 18.30 Uhr
Nähere
Informationen erhalten Sie unter 0676/3940961 oder 0676/5441256.
Kids Dance & Fun: Viel Bewegung – Tanz – Kreativität – Spiel und Spaß mit Melanie Kraft. Am 26.9.2005 findet eine kostenlose Schnupperstunde im Turnsaal statt. 6 bis 10-jährige von 17.00 – 18.00 Uhr, 10 Jahre und älter von 18.00 – 19.00 Uhr. Nähere Info unter 0676/9551776
16. September 2005
Fußwallfahrt
Maria Roggendorf: Am
Sonntag,18.9. findet die traditionelle Fußwallfahrt beider Pfarren statt. ACHTUNG
9.30 Uhr Hl. Messe in Herzogbirbaum. Anschließend Abmarsch nach Maria
Roggendorf. Zustiegsmöglichkeit um ca. 14.30 Uhr in Eggendorf/Th. am Fußballplatz.
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abschlussandacht um 17.00 Uhr. Anschließend gemütliches
Beisammensein. Verpflegung wird durch den Dorfverein Maria Roggendorf
bereitgestellt. Nähere Info bei Gitti Steiner Tel.: 0664/5995573
Ashtanga
– Yoga: Haben Sie Lust sich zu entspannen und Ihren Körper
mit Yoga zu stärken? Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, spezielle
Atemtechniken und Entspannungsübungen lassen Sie Ihren Körper bewusster
wahrnehmen. Ab 4. Oktober findet in der Volksschule Großmugl immer Dienstags um
19.00 Uhr unter Leitung von Sonja Götzinger eine Yogastunde statt. Voranmeldung
und nähere Informationen erhalten Sie unter 0676/6127741.
09. September 2005
Biofilterdeckel
– Fäulnisgase aus Müllbehältern führen regelmäßig zu
Geruchsbelästigungen und locken Fliegen an. Schon einen halben Tag nach deren
Eiablage schlüpfen Maden, die in organischen Abfällen optimale
Lebensbedingungen finden. Der Biofilterdeckel für die Biotonne ist die Lösung
aller dieser Probleme! Durch eine Doppeldichtung schließt der Deckel die Mülltonne
absolut dicht. Dadurch können keine ungefilterte Gase entweichen. Fliegen
werden daher nicht angezogen und an der Eiablage in der Tonne gehindert. Das im
Deckel befindliche Filterkammersystem besteht aus rein organischen Materialien
mit Mikroorganismen, wie sie auch in Waldböden zu finden sind. Der Filter
selbst ist zwei Jahre nutzbar und danach austauschbar. Der Biofilterdeckel kann am
Gemeindeamt zum Preis von € 7,- erstanden werden.
Wiener Vocal Quartett - Am Samstag, dem 1. Oktober 2005 gibt sich wiederum das Wiener Vocal Quartett die Ehre und konzertiert um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Großmugl.
Waren es vergangenen Herbst
die vielfältigen Klänge Europas, so wird heuer das heimatliche und überschwelgende
Wienerherz besungen. Unter dem Programmtitel „Wienerisches
und Pikantes“ präsentiert das bekannte Ensemble ein stimmungsvolles und
gleichsam unterhaltsames Programm. Die Stücke reichen vom traditionellen
Wienerlied über Operettenlieder bis hin zu eben pikanten/bekannten Chansons,
Couplets und Schlager, die in eigenen Ensemblearrangements, im Duett und auch
solistisch präsentiert werden.
Karten wird es wiederum beim Gemeindeamt und bei der Raiffeisenbank Stockerau und deren Zweigstelle in Großmugl zum Preis von € 10,-- geben.
26. August 2005
Bauhof/Rübenplatz
- Die
Sperrmüllsammlung am Rübenplatz findet im September zweimal, (8.9. und 29.9.)
in der Zeit von 13.00 – 19.00 Uhr statt. Bei diesen Terminen wird zum letzten
Mal im heurigen Jahr am Rübenplatz gesammelt und somit werden ab Oktober kein
Sperrmüll, Altholz, Bauschutt und Eisen übernommen. Sollten Sie noch Bedarf
haben werden Sie ersucht diese Termine
war zu nehmen, eine Übernahme vom Öko-Bags, Problemstoffe, Kühlgeräte, etc.
erfolgt zu den angegebenen Terminen (Okt. bis Dez.) nach wie vor am Bauhof. Die
Sammlung wird erst wieder ab Jänner am Rübenplatz stattfinden.
05. August 2005
Zeitreiseführung
– Am
7. August findet mit Zeitreiseführerin Maria Teufelhart aus Herzogbirbaum eine
Führung mit dem Thema „Blick ins Land der Weinviertler Pyramiden“ statt.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei der Pfarrkirche Großmugl. Tour: Leeberg,
Hochstrasse, Kreisgraben. Anmeldung bei Maria Teufelhart unter 02268/6175
European
Kid´s Trophy 2005 – Bei
den Wettbewerb um die European Kid´s Trophy 2005 der Europäischen ARGE
Landentwicklung und
Dorferneuerung wurde der Containerjugend Großmugl die „European Kid´s Trophy
für vorbildliche Leistungen“ zuerkannt. Die Marktgemeinde Großmugl
gratuliert herzlichst zu diesem tollen Erfolg.
29. Juli 2005
Hundehaltung
– Da es immer wieder zu Anrainerbeschwerden wegen Lärmbelästigung
durch Hundegebell kommt, ersuchen wir die Hundehalter bellende Hunde zu
beruhigen und ev. im Haus zu verwahren. Dies gilt natürlich besonders in der
Nacht.
Abfallwirtschaft
– Der Abfallverband hat uns nochmals ersucht darauf
hinzuweisen dass die Tonnen am Tag der Abfuhr ab 6.00 Uhr bereitgestellt
werden müssen. Dies ist für allem in der Urlaubszeit wichtig da eventuell ein
anderer Fahrer fährt und die Route anders wählt.
Pfarrspielplatz
Großmugl – Beim Pfarrspielplatz in Großmugl wurde von der
Gemeinde ein WC-Container aufgestellt und an die bestehende Senkgrube
angeschlossen. Dieser wird in Zukunft von den Kindergartenkindern sowie der
Containerjugend benützt werden.
22. Juli 2005
Gas
Roseldorf –
Der Ausbau der Gasversorgung wird in Roseldorf in Kürze abgeschlossen werden.
Laut EVN Stockerau soll der Betrieb der neuen Leitung Mitte September
aufgenommen werden.
Wasserversorgung
– Die
Wasserqualität in Ottendorf konnte wiederhergestellt werden. Ein Abkochen des
Wassers ist nun nicht mehr erforderlich. Somit liefert die WVA Großmugl
wieder in alle Dörfer bestes Trinkwasser. Die
Befunde der Wasseruntersuchungen werden in allen Katastralgemeinden an den
jeweiligen Infotafeln angeschlagen.
Großmugl
/ ehem. Mühlbach – Die
Verfüllung sowie die Neuprofilierung im vorderen Bereich des ehem. Mühlbaches
wurde abgeschlossen. Den Auflagen der Wasserrechtsbehörde wurde somit
entsprochen.
Mugler
Bach – Wegen
Uferbrüchen am Mugler Bach Richtung Ottendorf wurden die Gebüsche und Stauden
durch die Fa. Schuster & Heinisch, Herzogbirbaum im Auftrag des
Senningbachwasserverbandes entfernt. Die Uferbrüche werden im Herbst
ausgebessert.
15. Juli 2005
Güterwege
– In
der vergangenen Woche wurde das Güterwegesanierungsprogramm 2005 in der
Gemeinde Großmugl abgeschlossen. Es wurden Güterwege in Geitzendorf, Nursch,
Ringendorf, Füllersdorf und Ottendorf teilweise asphaltiert bzw. saniert. Die
Arbeiten wurden von der Fa. Teerag-Asdag durchgeführt. Die Gesamtkosten von ca.
€ 64.000,- werden vom Land NÖ Abt. Güterwege mit ca. 50% gefördert. Von den
jeweiligen Grundeigentümern werden auch anteilige Interessenbeiträge
geleistet.
Feuerwehrjugend
– Bei
den Wettkämpfen der Feuerwehrjugend in Unteroberndorf, Bez. St. Pölten ist
unsere Feuerwehrjugend im Bewerb der Unter – 12 Jährigen Bronze angetreten.
Alle 7 Teilnehmer konnten den Bewerb positiv abschließen.
08. Juli 2005
Straßenbeleuchtung
– Der Gemeinderat hat die Erneuerung/Umrüstung der Straßenbeleuchtung
in Roseldorf bzw. in Großmugl auf der Hauptstraße bzw. Dr. Wottle-Gasse in der
letzten Sitzung beschlossen. Die neue Anlage sollte in Roseldorf Mitte Oktober
und in Großmugl bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Die Arbeiten werden durch
die Fa. Seibert im Auftrag der EVN durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf
€ 80.114,40 für 64 neue und 10 Umrüstsätze für bestehende Lampen sowie für
die Verkabelung.
Veranstaltungskalender
– Die Gemeinde ersucht die Vereine um Bekanntgabe von geplanten
Terminen für Veranstaltungen im kommenden Jahr, auch wenn der Termin noch nicht
genau fixiert wurde. Die Bekanntgabe sollte bis spätestens September erfolgen.
Es wird die Erstellung eines Veranstaltungskalenders geplant.
01. Juli 2005
Schmutzwasserkanal – Kommende Woche wird in Großmugl auf der Hauptstraße und der Dr. Wottle-Gasse mit dem Ausbau der Hausanschlüsse begonnen. Die betroffenen Anrainer werden seitens der Fa. Strabag mittels Postzettel informiert. Der Bau des Hauptstranges nähert sich dem Marktplatz. Da es in diesen Abschnitt immer wieder zu längeren Verkehrsbehinderungen kommt wird empfohlen vorübergehend über den oberen Abschnitt der Sonnenzeile auszuweichen.
Der
Bau der Freispiegelleitung zwischen Roseldorf und Großmugl hat das Ortsgebiet
von Großmugl erreicht und wird nun im Verlauf der Sonnenzeile fortgesetzt. Da
in diesem Bereich ein Vorbeifahren an der Baustelle kaum möglich ist, wird
ersucht diesen Abschnitt zu umfahren.
In Roseldorf wird ca. Mitte
August, nach Abschluss der Arbeiten am Strom- und Gasnetz, die Landesstrasse
provisorisch wiederhergestellt um die Staubbelastung zu minimieren.
Rugby-Turnier
- Am
9. Juli findet auch heuer wieder das Internationale Rugby Turnier am Sportplatz
Großmugl statt. Diesmal möchte auch wieder eine Damenmannschaft aus Großmugl
in einem Freundschaftsspiel mitspielen. Es wird touch rugby gespielt, das ist
die sanfte Variante.
Am Montag den 4. Juli kommt
die Wiener Damenmannschaft zu einem regulären Training nach Großmugl. Wir können
vorher gemeinsam trainieren, es werden die Regeln erklärt und auch geübt.
Wer Lust
hat mitzumachen ist herzlich eingeladen zum
Training
am Montag um 19.00 Uhr am Sportplatz Großmugl zu kommen. Für bereits
„erfahrene“ Rugbyspieler
die nicht zum Training kommen, freuen wir uns auf Unterstützung beim
Freundschaftsspiel am Samstag den 9. Juli ca. zwischen 15 und 17 Uhr.
Nach
den Motto „dabei sein ist alles!!“ freut sich auf euer Kommen Maria Mayer
Tel:0664/5261489 und Tanja Mayer Tel: 0664/4922890
Feuerwehrjugend
– Bei den Bezirkswettkämpfen der Feuerwehrjugend hat Patrick
Strobl aus Füllersdorf unter 38 Teilnehmern in der Kat. Bronze den
ausgezeichneten 3. Platz erreicht. Die Marktgemeinde gratuliert zu diesem tollen
Ergebnis und wünscht weiterhin viel Erfolg.
24. Juni 2005
Umweltforum
- Alle
Bürger und Bürgerinnen der Großgemeinde, denen die Umwelt am Herzen liegt,
sind herzlich eingeladen zum Umweltforum Großgemeinde Großmugl am Freitag, dem
1.7.2005 um 20:00 im Gasthaus Grabmayer in Steinabrunn. Bei dieser ersten
Ausgabe des Umweltforums sollen Verbesserungsvorschläge und Ideen aufgenommen
und diskutiert werden. Interessierte erhalten kostenlos den NÖ
Naturgarten-Ratgeber.
Ideen-
und Projektwettbewerb - Die
NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet einen Ideen- und Projektwettbewerb.
Teilnahmeberechtigt sind Dörfer, Gemeinden, Dorferneuerungsvereine sowie auch
Privatpersonen. Der Bewerb soll eine Plattform für Ihre Ideen und Vorstellungen
zur Erhöhung der Lebensqualität in Ihrem Heimatort sein. Weitere Informationen
erhalten Sie unter http://www.dorf-stadterneuerung.at/.
17. Juni 2005
Beim Friedhof Großmugl wurde beim Abfallsammelplatz ein seitlicher Zugang zur besseren Beschickung geschaffen.
Auf
beiden Friedhöfen wurde Erde zum Auffüllen von Gräbern zur freien Entnahme
bereitgestellt. Weiters ersuchen wir alle Kunststoffabfälle in den
bereitgestellten Mülltonnen zu entsorgen.
Vor
Steinmetzarbeiten haben sich diese am Gemeindeamt zu melden.
Wasserversorgung Großmugl – In Großmugl wird in der kommenden Woche mit den Austausch der Wasserhauptabsperrschieber im Bereich der Mariahilfstrasse/Marktplatz fortgesetzt. Es kann daher in diesem Bereich wieder zu Absperrungen der Wasserversorgung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
10. Juni 2005
Straßenabsperrungen
– Die
Hochstraße wird von der Straßenmeisterei Stockerau saniert. Aus diesem Grund
wird die Straße ab der Ortstafel Großmugl in Richtung Enzersdorf/Thale ab 13.
Juni gesperrt. Voraussichtliche Dauer: 1 Woche
Der
Feldweg entlang des Mugler Baches zwischen Großmugl und Roseldorf, sowie der Güterweg
„Zwischen den Bächen“ in Großmugl ist aufgrund der Verlegungsarbeiten der
Transportleitungen für Kanal, Gas und Strom vorübergehend nicht benützbar.
Sportplatz
Großmugl – Das
Aushubmaterial der Kanalbauarbeiten wird auf Wunsch des Sportvereines zur
Errichtung eines Trainingsplatzes verwendet. Der Trainingsplatz entsteht in
unmittelbaren Anschluss an das bestehende Spielfeld.
ehem.
Mühlbach – Der ehem. Mühlbach, vom Sportplatz bis zum Ortsgebiet
Großmugl, wurde mit Erdmaterial verfüllt und wird nun begrünt.
Spazierwege
- Rastplätze – Beim Spazierweg „Sportplatz“ wurden 2 Bänke
aufgestellt. Diese Bänke wurden von Bgm. Josef Kreitmayer angefertigt.
Von
der Raiffeisenbank Großmugl wurden der Gemeinde 5 Bänke zur Verfügung
gestellt. Die Bänke werden in Herzogbirbaum, Sportplatz Großmugl und in Füllersdorf
aufgestellt.
Die Marktgemeinde Großmugl bedankt bei der Raiffeisenbank für die zur Verfügung gestellten Bänke.
03. Juni 2005
Umwelt
- Bei der letzten Sitzung
hat der Gemeinderat den beiden Umweltgemeinderäten Brigitte Steiner und Rudolf
Erdner ihre Aufgabenbereiche zugewiesen:
UGR
Brigitte Steiner: Abfall, elektrische Felder, Energie, Ernährung, Haushalt, Lärm,
Tourismus.
UGR
Rudolf Erdner: Auto,
Gewerbe, Haus & Garten, Heizen, Strahlung, Verkehr, Wasser, Wald.
Umweltgemeinderäte
sind nach § 15 NÖ Umweltschutzgesetz unabhängige, weisungsfreie Organe mit
eigenem Wirkungsbereich in den Umweltbelangen auf Gemeindeebene.
Abfallwirtschaft
– Der
Abfallwirtschaftsverband Korneuburg gratulierte der Gemeinde Großmugl für die
gute Sammelquote von 1,96 kg bei den Öko-Boxen. 2004 war dies der beste
Sammelwert im Entsorgungsgebiet des Verbandes. Die Marktgemeinde Großmugl
bedankt sich bei ihren Bürgern für das große Umweltbewusstsein.
20. Mai 2005
Verkeimung
des Trinkwassers in Ottendorf – Bei
der letzten Trinkwasseruntersuchung wurden im Ortsnetz Ottendorf Keimzahlen über
dem gesetzlichen Grenzwert festgestellt. In allen anderen Orten ist das Wasser
in Ordnung. In Ottendorf ist derzeit das Wasser nur in abgekochten Zustand als
Trinkwasser geeignet. In Ottendorf wird das Ortsnetz nun zweimal intensiv gespült
und danach eine neuerliche Untersuchung durchgeführt. Sollte die Verkeimung
danach immer noch vorhanden sein muss der gesamten Wasserversorgungsanlage der
Großgemeinde Chlor zugegeben werden.
Es
wird nochmals daraufhingewiesen dass es strengstens verboten ist,
den eigenen Hausbrunnen (außer als Nutzwasser) zu Verwenden und mit der öffentlichen
Wasserversorgungsleitung zu koppeln (größte Verkeimungsgefahr des
gesamten Ortsnetzes). Wird eine Verbindung des Hausbrunnens mit der öffentlichen
Wasserversorgungsanlage festgestellt, muss und wird dieser Tatbestand bei der
Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht.
13. Mai 2005
Kanal – Die Arbeiten am Ortsnetz Großmugl haben am 10.5. begonnen.
Mit den Arbeiten an der Transportleitung zwischen Großmugl und Roseldorf wird am 17.5.2005 begonnen und werden je nach Witterung ca. 2-3 Wochen dauern.
Der
Bereich ist während des gesamten Zeitraumes aus sicherheitstechnischen Gründen
nicht benütz- bzw. befahrbar.
In
Roseldorf wurde bereits mit den Arbeiten zur Gasleitungsverlegung, Verkabelung für
Strom und Straßenbeleuchtung begonnen. Die Sanierung der
Wasserleitungs-Hausanschlüsse wird ebenfalls durchgeführt. Die Arbeiten werden
noch ca. 1 Monat dauern.
29. April 2005
Feuerwehrjugend
– Der Raum der Feuerwehrjugend der Marktgemeinde
Großmugl, in den ehem. Räumen der Post wurde fertig gestellt. Die feierliche
Eröffnung und Einsegnung findet im Rahmen der Floriani-Messe am 5. Mai statt.
Wasserversorgung
- Ab KW 18 wird
mit der Sanierung der Wasserhausanschlüsse in der KG Roseldorf begonnen. Die
betroffenen Anrainer werden von der Fa. STRABAG zeitgerecht verständigt.
Gas/Strom
-
Ab KW 19 beginnen die Arbeiten der EVN - Stockerau (Verlegung - Strom / Gas) im
Ortsnetz Roseldorf.
Kanal
- Die Arbeiten an
der Kanalanlage in Großmugl, nach Ortsnetz Roseldorf (Strang - Landesstrasse)
werden aufgrund von witterungsbedingten Verschiebungen voraussichtlich in der KW
19 begonnen werden. Weiters wird, wenn es die Befahrbarkeit der Verlegetrasse
aufgrund der Witterungsverhältnisse zulässt, Anfang Mai mit der
Transportleitung zw. Roseldorf und Großmugl begonnen.
22. April 2005
Musikunterricht
– Wolltest du
schon immer mal Schlagzeug spielen und lernen, wie Profis trommeln ? Oder
vielleicht als kleiner Trommler in der Kapelle mitspielen ? Dann
komm am Infoabend vorbei (Kostenlos) !
Termin:
Fr. 20. Mai
2005, 19 bis 20 Uhr, in der Volksschule Großmugl.
Für
Fragen vorab bei: Wolfgang Schießbiegl – Tel.: 02268/6248 od. 0676-677 977 4
Autowracks
– Die
Marktgemeinde Großmugl führt wieder eine kostenlose Entsorgung alter Autos
durch. Sollten Sie ein solches haben werden Sie ersucht dies am Gemeindeamt, bis
spätestens 15. Mai bekannt zugeben.
Gemeindesaal
– Für alle
Angelegenheiten die den Gemeindesaal betreffen ist ab sofort Herr GGR Helmut
Seibert zuständig. Die Schlüsselausgabe erfolgt jedoch nach wie vor (und
ausschließlich) am Gemeindeamt.
15. April 2005
Ehrenbürger – Vergangenen Freitag verstarb der Ehrenbürger der Marktgemeinde Großmugl Herr ÖKR DI Josef Robl, Bauernbunddirektor a.D. und Landtagspräsident a.D., im 87. Lebensjahr. Die Beisetzung findet am Samstag den 16. April 2005 um 14.00 Uhr am Friedhof Harmannsdorf statt.
Landes-Musikbewerb
Prima la Musica –
Beim Landeswettbewerb Prima la Musica erreichten Verena Schuster aus
Herzogbirbaum und Natascha Siebenhandl aus Großmugl in ihren Kategorien jeweils
den 3. Platz. Die Marktgemeinde Großmugl gratuliert herzlich zu diesem tollen
Erfolg.
Musikleistungsabzeichen:
Das Goldene
Leistungsabzeichen schaffte Alexandra Mitterhauser aus Ringendorf. Die
Marktgemeinde Großmugl wünscht alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Goldene
Hochzeit: Das
Ehepaar Heinrich und Aloisia Müllner aus Großmugl feierte am 11. April 2005
die Goldene Hochzeit. Seitens der Gemeinde überbrachten Bgm. Kreitmayer und OV
Weinhappl die besten Glückwünsche.
08. April 2005
Friedhof – Die Marktgemeinde ersucht die Kränze und Gestecke welche noch von Allerheiligen übriggeblieben sind von den Gräbern zu entfernen. Die Entsorgung der alten Kränze wird in Kürze erfolgen. Es wird auch an die Trennmoral bei der Entsorgung von Abfällen appellieren. Die Vermischung von Plastik und dergleichen mit anderen Abfällen sollte vermieden werden.
Spielend
lernen mit allen Sinnen –
Damit sich unsere Kinder wohl fühlen und „Leistungen“ (z.B. zuhören, sich
aktiv beteiligen,…) im Alltag und Schule/KG erbringen können, müssen die
Basissinne (Gleichgewicht, Hautwahrnehmung, Eigenwahrnehmung) stabil sein.
Gemeinsam werden diese spielerisch ins Gleichgewicht gebracht.
01. April 2005
Gemeindewohnung – Die freigewordene Gemeindewohnung wurde an Frau Inge Maurer vergeben.
Gemeinderat
– Vergangenen Dienstag fand die konstituierende Sitzung des
Gemeinderates statt. Als Bürgermeister wurde Josef Kreitmayer in seiner
Funktion bestätigt. Der Gemeindevorstand setzt sich in Zukunft aus folgenden
Mandataren zusammen: Vzbgm. Johann Mayr, Helmut Seibert, Franz Sigl, Helmut
Summerer, Werner Treml, Karl
Wolf.
Es
wurden folgende Ausschüsse gebildet: Prüfungsausschuss, Bauausschuss,
Finanzausschuss, Infrastruktur, Wasser, Abfallwirtschaft, Sport- und Vereine,
Generationen.
ADSL
– ADSL steht ab sofort im Gemeindegebiet (ausgenommen Nursch)
zur Verfügung. Breitband-Internet wird auch per Funk über die Fa. Wavenet
(auch in Nursch möglich) angeboten. Diesbezüglich wird demnächst eine
Informationsveranstaltung im Gemeindesaal stattfinden.
Wasserversorgung
– Im Zuge der Wasserleitungssanierung wird es zu Abschaltungen
der Anlage in der KG Großmugl kommen. Genauere Zeiten werden auf A-Ständern in
den jeweiligen Straßenzügen angekündigt.
25. März 2005
Streusplittkehrung – Die Marktgemeinde bedankt sich für Ihre Mitarbeit bei der Straßenkehrung.
Abwasserbeseitigung
Großmugl – Ab 29.3.2005 wird mit dem Austausch der Wasserschieber
in Großmugl begonnen. Im Zuge der Schieberwechselarbeiten wird es zur
zeitweiligen Abschaltung der Ortswasserversorgung in Großmugl kommen.
Ab
Ende April wird mit den Bauarbeiten des Schmutzwasserkanals begonnen.
Voraussichtlich
findet am 14.4. die Grenzbegehung für die Gas- und
Schmutzwassertransportleitung zwischen Großmugl und Roseldorf statt. (Bitte um
Kennzeichnung der Grenzsteine und Drainagen).
Am
21.4. findet die Begehung für den Schmutzwasserkanal, Gas und Strom für die
Sonnenzeile, Marktplatz und Marienplatz statt.
Die
betroffenen Anrainer werden von EVN-Wasser schriftlich verständigt.
Abwasserbeseitigung Roseldorf - Die
Arbeiten zur
Herstellung der Hausanschlüsse in Roseldorf (Bereich
Landesstrasse/Betonstrasse) werden ab 29.3. fortgesetzt.
Die Marktgemeinde Großmugl wünscht Ihnen ein Frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
18. März 2005
Streusplittkehrung
- Die Kehrung des
Streusplitt wird von der Fa. Mayer in der Marktgemeinde Großmugl ab Montag,
den 21. März durchgeführt und in Großmugl beginnen. Anschließend wird
die Kehrung in den anderen Orten erfolgen. Wir bitten Sie daher den Streusplitt
von Gehsteigen und Abstellflächen in Richtung Straßenrand zu kehren.
Abwasserbeseitigung
– Die Kanalbauarbeiten in der KG Großmugl werden nach den
Osterfeiertagen beginnen.
Gasleitung
– Die ersten Gasleitungsrohre für die Transportleitung
Roseldorf – Großmugl werden nun angeliefert. Als Lagerplatz für die EVN wird
ein Grundstück der Gemeinde an der Ecke Sonnenzeile/ Kellergasse dienen.
10. März 2005
Archäologie
in Großmugl – Dr. Ernst Lauermann wird am Montag, den 14.3. um
19.00 im Gemeindesaal einen Vortrag über die archäologischen Funde und
Ausgrabungen in der Gemeinde halten. Interessierte Bürger können ihre eigenen
Funde zu dieser Veranstaltung mitnehmen. Diese werden durch die Mitglieder des
Vereines für Ur- und Frühgeschichte, Sektion Stockerau begutacht und einer
ungefähren Altersbestimmung unterzogen.
Streusplitt/Vorankündigung
- Die Kehrung des
Streusplitt wird von der Fa. Mayer in der Gemeinde Großmugl voraussichtlich in
der Osterwoche (21.3-25.3) erfolgen.
Gesünder
Leben in NÖ – Ein Ordner zum Thema „Besser bewegen“ wurde auf
Initiative von LH Dr. Erwin Pröll erstellt. In diesem Ordner können Sie viel
Wissenswertes zu den Themen Sport und Bewegung erfahren. Der Ordner liegt am
Gemeindeamt zur Einsicht auf und kann auch kostenlos über die Gemeinde bestellt
werden.
7. März 2005
Zahl der abgegebenen Stimmen: |
1142 |
||
Zahl der ungültigen Stimmen: |
27 |
||
Zahl der gültigen Stimmen: |
1115 |
||
Partei |
Stimmen |
Mandate |
|
Österreichische
Volkspartei Großmugl
(ÖVP) |
787 |
14 |
|
Sozialdemokratische Partei (SPÖ) |
172 |
3 |
|
Unabhängige
Bürgerliste (UBL) |
156 |
2 |
|
|
ÖVP |
SPÖ |
UBL |
Gültige
|
|||
|
Stimmen |
% |
Stimmen |
% |
Stimmen |
% |
Stimmen |
Gemeinde Großmugl |
787 |
70,58 |
172 |
15,43 |
156 |
13,99 |
1.115 |
Großmugl |
246 |
67,03 |
82 |
22,34 |
39 |
10,63 |
367 |
Füllersdorf |
54 |
62,07 |
5 |
5,75 |
28 |
32,18 |
87 |
Geitzendorf |
49 |
71,01 |
14 |
20,29 |
6 |
8,70 |
69 |
Herzogbirbaum |
167 |
82,67 |
21 |
10,40 |
14 |
6,93 |
202 |
Nursch |
66 |
76,74 |
14 |
16,28 |
6 |
6,98 |
86 |
Ottendorf |
36 |
67,92 |
6 |
11,32 |
11 |
20,75 |
53 |
Ringendorf |
50 |
60,98 |
9 |
10,98 |
23 |
28,05 |
82 |
Roseldorf |
59 |
60,82 |
15 |
15,46 |
23 |
23,71 |
97 |
Steinabrunn |
60 |
83,33 |
6 |
8,33 |
6 |
8,33 |
72 |
Folgende Gemeinderäte
werden daher zur konstituierenden Sitzung eingeladen:
ÖVP:
Kreitmayer Josef, Mayr Johann, Summerer Helmut, Lehner Karl, Stremnitzer
Leopold, Höselmeyer Matthias, Muth Erich, Kleedorfer Leopold, Wolf Karl,
Steiner Brigitte, Sigl Franz, Seibert Helmut, Weinhappl Johannes, Simmer Rudolf.
SPÖ: Kadenbach Karin, Treml Werner, Mayer Eva
UBL:
Litsch Johann sen., Mayr Josef
4. März 2005
GEMEINDERATSWAHL
Am Sonntag, den 6. März
2005 wird der Gemeinderat für die nächste Funktionsperiode gewählt.
Wahllokale
und Wahlzeiten:
Großmugl
Gemeindeamt
8.00 - 12.00 Uhr
Füllersdorf
Dorfhaus
10.00 - 11.30 Uhr
Geitzendorf
Gemeindelokal
10.00 - 11.30 Uhr
Herzogbirbaum
Gemeindehaus
8.30 - 11.30 Uhr
Nursch
Dorfhaus
10.00 - 11.30 Uhr
Ottendorf
Dorfhaus
10.00 - 11.30 Uhr
Ringendorf
Dorfhaus
10.00 - 11.30 Uhr
Roseldorf
Feuerwehrhaus
10.00 - 11.30 Uhr
Steinabrunn
Gasthaus Grabmayer 10.00 -
11.30 Uhr
Bei den Gemeinderatswahl am
Sonntag, den 6. März 2005 ist jeder österreichischer Staatsbürger und jeder
Staatsangehörige eines anderen EU-Mitgliedsstaates wahlberechtigt, der am
Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen, in der
Gemeinde seinen ordentlichen Wohnsitz hat und im Wählerverzeichnis eingetragen
ist.
25. Februar 2005
ADSL – Nach
mehrmaliger Intervention in der Chefetage von der Telekom Austria durch Bürgermeister
Kreitmayer steht demnächst ADSL auch in der Gemeinde Großmugl zur Verfügung.
Kirchturmuhr Großmugl - In der elektronischen Steuerung (Sakristei und Turm) wurden durch einen
Stromausfall Bauteile zerstört. Nach zweimaligen erfolglosen
Reparaturversuchen, wird nun ein Gesamtaustausch der Elektronik am 3.3. durchgeführt.
Kostenvoranschlag: über € 3.000,-
Ortsvorsteher
Großmugl
– Ab 1. März hat Großmugl wieder einen Ortsvorsteher. Diese
Funktion wird in Zukunft von Johannes Weinhappl ausgeübt. Der neue
Ortsvorsteher ist für alle Großmugler unter 0664/230 27 50 oder schaumann@weinhappl.at
erreichbar, und neben dem Bürgermeister, erster Ansprechpartner.
18. Februar 2005
Sportplatz Großmugl – Beim Sportplatz Großmugl wurden für die Errichtung einer Trainingsfläche
Schlägerungen durchgeführt. Mit den anfallenden Aushubmaterial des Kanalbaues
wird die erforderliche Fläche angeschüttet. Seitens der BH Korneuburg wurde
die Auflage erteilt für die geschlägerte Fläche eine Ersatzauspflanzung
vorzunehmen. Diese wird im Bereich des ehemaligen Mühlbaches erfolgen.
11. Februar 2005
One-Mobilfunk
Zusätzlich
zu den bestehenden Mobilfunkanbietern wird ab Frühjahr 2005 auch ONE in der
Marktgemeinde Großmugl zur Verfügung stehen. Die Anlage wird auf den
bestehenden Handymast beim Hochbehälter Großmugl montiert.
Jugendfeuerwehr
4. Februar 2005
Winterdienst
– Vorrangig werden von der Gemeinde die Ortsstraßen und Gemeindegehsteige geräumt.
Sobald diese Arbeiten erfolgt sind werden auch der Gehsteig zum Friedhof
Herzogbirbaum, Spazierwege – Güterwege wie z.B. zum Sportplatz Großmugl oder
der Weyerweg Steinabrunn, etc., durch Gemeindearbeiter geräumt.
Altkleider
– Neuer Standplatz Altkleidercontainer des Roten Kreuzes am Bauhof jederzeit
zu den Öffnungszeiten Abgabe möglich.
Hundemarken
– An alle neuen Hundebesitzer, bitte melden Sie Ihren neuen „Liebling“,
zwecks Registrierung und Ausgabe der Hundemarken am Gemeindeamt an.